Ludesco ist vom 15. bis 17. März 2024 zurück. Von Freitag 13:00 bis Sonntag 20:00 --> 55 Uhren nonstop! Wir freuen uns auf dich!
    • Français
    • English

Das Festival

Ludesco ist ein Festival für Gesellschaftsspiele, Rollenspiele und Spielerlebnisse, das während eines Wochenendes rund um die Uhr stattfindet. Dank einem umfangreichen Programm, dem herzlichen Empfang und der geselligen Atmosphäre lockt diese Kulturveranstaltung Menschen unterschiedlichster Herkunft und aus allen Altersgruppen an. Ludesco, zusammengesetzt aus dem französischen Wort «Ludique» (spielerisch) und «UNESCO» hat seinen Sitz im Herzen von La Chaux-de-Fonds und verwandelt UNESCO-Stätten in Spielstätten.

Ludesco ist ein 55-stündiges Wochenende, das voll und ganz dem Spiel in allen seinen Formen gewidmet ist (mit Ausnahme von Geld- und Videospielen). Ludesco ist ausserdem:

Eine Herausforderung: Es soll Spielerfahrene und Anfänger, Begeisterte und Neugierige, Jung und Alt von Nah und Fern zusammenbringen. Vor Ort stellen wir den Besucherinnen und Besuchern über 1 000 Spiele zur Verfügung und bereiten zahlreiche Animationen vor: Einführungen, Turniere, Escape Games, Rollenspiele (für Fortgeschrittene und neugierige Anfänger), Vorträge und Workshops.

Eine Atmosphäre: Es lädt alle zum Entdecken ein. Spielleiterinnen und -leiter helfen Ihnen dabei, neue Spiele auszuprobieren und erklären Ihnen die Grundlagen. Fachleute präsentieren Ihnen Spiele, die sie in- und auswendig kennen, und Gastredner entführen Sie in die Welt der Spiele. Im Rahmen von spannenden Turnieren oder verrückten Rollenspielen können alle ihre Fähigkeiten oder ihre Neugier testen.

Ein unumgänglicher spielerischer Termin: Das Festival bietet Vereinen, aktiven Spielerinnen und Spielern und Neugierigen die Möglichkeit, sich zu treffen und auszutauschen. Zudem ist Ludesco eine Begegnungs- und Entdeckungsplattform.

Im Rahmen des Festivals wird auch jedes Jahr der Swiss Gamers Award verliehen. Nachdem sich im vergangenen Jahr zahlreiche Schweizer Spielclubs an der Wahl beteiligt haben, und das bekannte Logo des Swiss Gamers Award auf der Schachtel des siegreichen Spiels aufgedruckt wurde, rufen wir nun erneut alle Spielfreunde dazu auf, ihr Lieblingsspiel des Jahres zu wählen.

Aus allen diesen sehr guten Gründen hoffen wir auf Ihr zahlreiches Erscheinen bei der nächsten Ausgabe des Festivals im Maison du Peuple in La Chaux-de-Fonds!

Top